Aufgaben des Kurators einer Kirchengemeinde
  • Vertretung der Pfarrgemeinde nach außen (Öffentlichkeit, Behörden, Ökumene etc.) in Gemeinschaft mit Pfarrer/innen (Art. 22 KVneu)
  • Leitung der Gemeinde („weltliche/r Vorsteher/in“)
  • Wahrnehmung der laufenden Kontroll- und Aufsichtspflicht im Sinne des Presbyteriums
  • Ansprechpartner für Mitarbeiter/innen der Pfarrgemeinde
  • Vertretung der Pfarrgemeinde in diözesanen und gesamtkirchlichen Gremien
  • Führung des Vorsitzes in den gemeindlichen Gremien als Option möglich (Wahl, Gemeindeordnung)
Kurator Martin Klonk
Martin Klonk

Seit über 25 Jahren in der IT tätig (ich teste Software), bin ich vor 12 Jahren beruflich mit der ganzen Familie von Augsburg (Deutschland) nach Wien gekommen. Wir haben in Tullnerbach eine hübsche Bleibe gefunden und fühlen uns im Wienerwald sehr wohl.

Selbst wenn Kultur und Sprache Deutsche nur vergleichsweise wenig von Österreichern unterscheidet, so ist die Umstellung und Eingewöhnung als Fremder nie leicht – egal von wie weit man her kommt und wie sehr man sich das eingestehen mag. Die evangelische Gemeinde hier hat mir diesen Halt gegeben, der am Anfang unserer Zeit in Tullnerbach so wichtig war.

Auch heute freue ich mich, immer wieder durch den Glauben, aber auch durch die Gemeinschaft von durchaus sehr verschiedenen Menschen im Glauben, in meinem Leben Halt zu finden. Inzwischen weiß ich auch, dass diese Gemeinschaft nicht einfach da ist, sondern wie ein gut gewachsener Rosenstock Pflege und Zuwendung braucht. Auch wenn das Leben als Familienvater und Unternehmensberater nicht wirklich geruhsam ist, so möchte ich das, was ich kann, in die Gemeindearbeit einbringen.

Meine Frau Jeannette und ich, die wir schon seit der Schulzeit ein Paar sind, haben schon häufig Ort und Ziel ändern müssen. Wir sind wie Steine in der Brandung manchmal gegeneinander, aber immer miteinander durch das Leben bewegt worden. Auch wenn wir gerne viel mehr gesteuert hätten, wohin es uns treibt, so haben wir stets etwas Schönes und Lebenswertes gefunden. Allen voran meine Kinder, Ariane und Elena, die hier beide eingeschult worden sind. Die Gewissheit, unter allen Umständen immer wieder Lebens- und Liebenswertes zu finden, das ist etwas, das mich mit Gott verbindet und für das ich ihm ewig dankbar bin.

avatar

Martin Klonk

Kurator und
stellv. Delegierter zur Sup.-Versammlung

Die Gewissheit, unter allen Umständen immer wieder Lebens- und Liebenswertes zu finden, das ist etwas, das mich mit Gott verbindet und für das ich ihm ewig dankbar bin.

Tel.: 0664/80490 535 (dienstlich – mobil) Email: webmaster@evangpurk.at

Stellvertretender Kurator Rainer Jasch
Rainer Jasch

Als langjähriger Kurator oder -Stellvertreter dieser Gemeinde seit 3 Lahrzehnten bin ich vielen von Ihnen bekannt. Auch dem neuen Presbyterium angehörend, komme ich dem neuerlichen Wunsch nach einer Vorstellung aber gerne nach.

In Siebenbürgen geboren, übersiedelten meine Eltern, meine 3 Geschwister und ich 1948 zuerst nach ÖO, 1955 nach Wien, wo ich am humanistischen Wasagymnasium maturierte und anschließend Welthandel studierte. Nach der Hochzeit mit meiner Frau Gillian 1978 sind wir seit April 1980 in Eichgraben. Meine Tochter Bonnie (geb. 1978) hat nach England geheiratet, mein Sohn Jochen wohnt mit seiner Familie in Wien.
Beruflich hatte ich 15 Jahre Managementpositionen in Wien und Brüssel, von 1983 bis 1990 war ich in Wien Geschäftsführer einer schwedischen Gegengeschäftsfirma. Dann machte ich mich selbständig, verkaufte schließlich als 68-Jähriger meine Firma Ende 2009 und genieße seit damals gemeinsam mit Gillian das Pensionistendasein und unsere zwischenzeitlich auf 5 angewachsene Schar der Enkelsöhne.

Neben unserem Pfarrer bin ich das einzige Mitglied des neuen Presbyteriums, das auch dem vorigen angehört hat.
Weil ich heuer 70 Jahre alt werde, hatte ich im Herbst eigentlich schon mit dem Gedanken gespielt, jüngeren den Vortritt zu lassen. Dann stellte sich heraus, dass alle anderen Presbyter aus unterschiedlichen Gründen nicht mehr zur Verfügung stünden, so habe ich doch noch einmal zugesagt. Damit Jüngere in die Verantwortung hineinwachsen, habe ich zur Unterstützung dieser die Funktionen als stellvertretender Kurator, stellvertretender Schatzmeister und Abgeordneter in die NÖ Diözesanversammlung für diese nächsten 6 Jahre übernommen.

Das neue Presbyterium erfüllt mich mit Freude, weil die Mitglieder jung sind und viel Kompetenz und Schwung hineinbringen. Es ist für mich spürbar, dass ich mich in einer von der christlichen Nächstenliebe und vom Glauben getragenen Umgebung befinde.

Der Gemeinde wünsche ich weiteres Wachstum, nicht nur in Zahlen (die Gemeinde hat um 20% mehr Mitglieder als vor 20 Jahren) sondern auch vor allem im Glauben auf der Basis des Wortes, das uns die Bibel lehrt. Christus ist für einen jeden von uns am Kreuz gestorben, und lebt in uns, wenn wir Ihn an uns heranlassen. Der dreifaltige Gott kennt uns genau und vergibt uns immer wieder, wenn wir etwas nicht richtig gemacht haben und wir das vor Ihn bringen.

Für meine Tätigkeit und die des Presbyteriums und der Gemeindevertretung ersuche ich Sie unterstützendes Gebet und verständnisvolle Mithilfe und wünsche Ihnen allen alles Gute und Gottes reichen Segen!

avatar

Rainer Jasch

Stellvertretender Kurator

Der dreifaltige Gott kennt uns genau und vergibt uns immer wieder, wenn wir etwas nicht richtig gemacht haben und wir das vor Ihn bringen.