Unsere Pfarrgemeinde hat keinen festen Chor, aber dafür Menschen, die bereit sind, kurzfristig einen Chor zu bilden und unsere Gottesdienste damit zu bereichern.

Unsere Singtätigkeit kann man auf dreierlei Weise unterstützen (je nach Geschmack und spontaner Bereitschaft):

Gottesdienst mit musikalischem Schwerpunk

Bei manchen Gottesdienste (entsprechend im Terminplan mit „musikalischem Schwerpunkt“ gekennzeichnet) trifft man sich 1/4 Std. vor Gottesdienstbeginn direkt in der Kirche und studiert unter Anleitung die Lieder des Gottesdienstes kurz ein. Dabei besteht auch für geübte die Möglichkeit, weitere Stimmen dazu zu singen und vorher noch einmal mit anderen einzuüben.

Eintreffende Gäste zum Gottesdienst setzen sich einfach dazu, stimmen mit ein oder warten ruhig, bis der Gottesdients direkt im Anschluss an das Einüben beginnt.

Spontanchor

Zu besonderen Anlässen (z. B. Erntedank, Osternacht, …) startet unser Pfarrer, Dietmar Kreuz, ca. 1 Woche vorher eine offene Anfrage an einen Kreis von spontanen Sängerinnen und Sängern in unserer Gemeinde, ob sie bereit wären, sich für den Gottesdienst ca. 2-3 Lieder mehrstimmig einzustudieren (jeder natürlich nur für eine der Stimmen).

Jeder, der sich bei Dietmar Kreuz dazu als bereit zu erkennen gibt, erhält ca. 3 Tage vor dem Gottesdienst die Liste der Lieder mit Noten und den Gottesdienstplan (wann, wird welches Lied gesungen). Die eigene Stimme muss sie oder er allerdings eigenständig einstudieren, sofern die Lieder für sie / ihn neu sind. Manche können vom Blatt absingen, andere studieren es sich daheim am Klavier oder mit anderen Hilfen (siehe unten) vorher ein.

Für den Gottesdienst selbst treffen sich alle dann zum Durchsingen 1/2 Std. vorher im Gemeinderaum ein. Auch wenn manche mit der Spontaneität etwas Mühe haben, so ist es uns immer wieder im wechselnden Ensemble gelungen, ausgesprochen schöne Lieder mit bezaubernden (aber nicht zu schwierigen) mehrstimmigen Sätzen überzeugend im Gottesdienst vorzutragen.

Wer gerne zu den spontanen Sängerinnen oder Sängern gehören möchte (ohne Verpflichtung – eben nur soweit spontan die Bereitschaft besteht), möge sich bei Dietmar Kreuz oder im Pfarramt in die Liste aufnehmen lassen. Er wird dann bei Gelegenheit von Dietmar angesprochen (mündlich oder per Email).

Chorwochenende

Einmal im Jahr – meist zu einem der Adventssontage in Purkersdorf – treffen sich Menschen, die dazu Lust und Zeit haben, am Samstag vor dem Gottesdienst und studieren meist neue Lieder mehrstimmig ein.

Treffen ist meist gegen 14 Uhr am Samstag und Ende gegen 18 Uhr. (Selten starten wir schon am Vormittag.) Am Sonntag trifft man sich dann noch 1/2 Std. vor Gottesdienstbeginn.

Da deutlich mehr Zeit zum Einsingen und zum geführten Einstudieren ist, können bei diesem Chor auch wenig geübte Sängerinnen und Sänger mitmachen. Meist ist der Chor auch deutlich größer, so dass, wer unsicher ist, sich auf Mitsingende in der selben Stimme verlassen kann.

Das Einstudieren selbst leitet entweder unsere Diözesan-Kuratorin, Sybille von Both, oder unser Gemeindemitglied, Klaus Hackländer.

Wer Interesse hat mitzumachen, melde sich rechtzeitig bei uns im Pfarrbüro an, damit wir wissen, ob der Chor zustande kommt. Der nächste Termin ist im Gottesdienstplan einzusehen oder wird entsprechend abgekündigt in den Gottesdiensten. Im Zweifelsfall einfach bei unserem Pfarrer, Dietmar Kreuz, nachfragen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..